Explore Scientific Ultra Light Dobson 406mm Teleskop - GENERATION II
Kein Teleskoptyp hat die Amateurastronomie so sehr verändert wie die Dobson-Teleskope. Bevor John Dobson das Dobson-Teleskop einführte, bestand die überwiegende Mehrheit der Amateurteleskope aus kleinen Linsenteleskopen mit primitiver Mechanik - gerade groß genug, um die Polkappen des Mars oder die Ringe des Saturn zu erkennen. Größere Teleskope wie Schmidt-Cassegrains waren einem viel teureren und spezialisierteren Markt vorbehalten, doch dies änderte sich mit der Einführung des Dobson-Teleskops. Das Dobson-Design kombiniert einfache, aber effektive Mechanik mit der größtmöglichen Öffnung, was dem Dobson-Teleskop weltweit einen einzigartigen Triumph beschert hat. Nirgendwo sonst bekommen Sie so viel Lichtsammelfähigkeit für Ihr Geld wie bei einem guten Dobson-Teleskop.
Bei einer Öffnung von 406 mm (16 Zoll) wird es hinsichtlich dessen, was Sie durch das Okular sehen können, sehr ernst. Der Mond und die Planeten sind einfach unglaublich und selbst schwächere Objekte wie Galaxien und Nebel zeigen viele echte Details und Strukturen sowie Farbnuancen – insbesondere, wenn Sie von einem dunklen Himmelsstandort aus zusehen. Ein Teleskop mit einem Spiegeldurchmesser von 406 mm sammelt mehr als 3300 Mal so viel Licht wie das bloße Auge.
Die einfache Zerlegbarkeit dieses Teleskopes ermöglicht einen problemlosen Transport, auch in relativ kleinen Autos - der Aufbau ist dann schnell und einfach ohne Werkzeug möglich. Die gesamte Konstruktion wurde auf maximale Steifigkeit optimiert, ohne das Gewicht zu vernachlässigen. Die Kombination großer Höhenräder mit einer optimierten Aluminium-Sandwichkonstruktion ermöglicht feinste Korrekturbewegungen bei höchsten Vergrößerungen. Die Fokuslage ist bereits für den Einsatz eines Komakorrektors vorbereitet.
Transportmaße für den mobilen Einsatz:
Merkmale:
Was ist inbegriffen:
SICHERHEITSHINWEIS: Schauen Sie niemals direkt durch Ihr Fernglas oder Teleskop in die Sonne – dies kann zu sofortigen und dauerhaften Augenschäden führen. Stellen Sie für die Sonnenbeobachtung sicher, dass Sie einen geeigneten Sonnenfilter haben, der richtig an Ihrem Teleskop angebracht ist.
Verwenden Sie ausblendbare Registerkarten für ausführlichere Informationen, die Kunden bei der Kaufentscheidung unterstützen.
Bsp.: Versand- und Rückgaberichtlinien, Größentabellen und andere häufig gestellte Fragen.