
- Expressversand innerhalb der EU
- Auf Lager, sofort lieferbar
- Auf Lager, bald lieferbar
Dieser Filter blockiert ultraviolettes und infrarotes Licht und verbessert dadurch die Bildgebung und Betrachtung bei vielen Teleskopen. Dies ist besonders nützlich für Kamerasensorchips, die kein UV-schützendes AR-Glas haben und empfindlich auf UV- und IR-Licht reagieren.
Der Filter wird für die Luminanzbildgebung sowie für Mond- und Planetenbilder verwendet. Infrarot- oder IR-Licht ist für das menschliche Auge unsichtbar. Auch wenn die meisten Teleskope nicht dafür ausgelegt sind, IR-Licht zu fokussieren, spielt dies bei der visuellen Verwendung Ihres Teleskops keine Rolle.
Wenn Sie jedoch eine Kamera in die Mischung einbeziehen, ist die Sache ganz anders! Anders als das menschliche Auge ist ein Siliziumsensor sehr empfindlich gegenüber Licht im Infrarotbereich des Spektrums, und das ist ein Problem und kann zu Unschärfe in Ihren Bildern führen. Das bedeutet, dass Ihr schönes, scharfes Bild im sichtbaren Licht durch die Hinzufügung der Infrarotschicht verschlechtert wird. Dieses Problem kann leicht gelöst werden, indem das Infrarot blockiert wird, und der ZWO IR-Cut-Filter tut genau das.
Spezifikationen:
- Filtertyp: UV/IR-Sperrfilter
- Filterdicke: 1 mm Glasdicke
- Anschluss: 1,25" Filtergewinde (außen)
Verwenden Sie ausblendbare Registerkarten für ausführlichere Informationen, die Kunden bei der Kaufentscheidung unterstützen.
Bsp.: Versand- und Rückgaberichtlinien, Größentabellen und andere häufig gestellte Fragen.
REPUBLIK IRLAND
Geschätzte Lieferzeit:
5 - 7 Werktage nach Versand
Standardversand mit Sendungsverfolgung:
Republik Irland, landesweit : ab 8,95 €
Hinweis : Die genauen Versandkosten hängen von der Größe Ihrer Bestellung ab und werden an der Kasse berechnet. Einige große und sperrige Teleskope können auch direkt vom Hersteller an Sie versendet werden. Dies ist eine spezielle Vereinbarung mit unseren Lieferanten, um unseren Kunden die günstigsten Versandkosten für große und sperrige Teleskope zu gewährleisten.
Für einige sehr große Teleskope mit einem Gewicht von über 45 kg sind möglicherweise besondere Handhabungsanweisungen erforderlich. Sie werden an der Kasse gebeten, sich für ein spezielles Lieferangebot an uns zu wenden.
Festlandeuropa (EU)
Geschätzte Lieferzeit:
3 - 5 Werktage nach Versand
Standardversand mit Sendungsverfolgung:
Kontinentaleuropa : ab 4,95 €
Hinweis : Die genauen Versandkosten hängen von der Größe Ihrer Bestellung ab und werden an der Kasse berechnet. Einige große und sperrige Teleskope können auch direkt vom Hersteller an Sie versendet werden. Dies ist eine spezielle Vereinbarung mit unseren Lieferanten, um unseren Kunden die günstigsten Versandkosten für große und sperrige Teleskope zu gewährleisten.
Für einige sehr große Teleskope mit einem Gewicht von über 45 kg sind möglicherweise besondere Handhabungsanweisungen erforderlich. Sie werden an der Kasse gebeten, sich für ein spezielles Lieferangebot an uns zu wenden.
Zusätzliche Informationen zur EU:
Wenn Ihr Land unten nicht aufgeführt ist, kontaktieren Sie uns bitte für ein spezielles Angebot.
Standard-Lieferregionen in der EU :
Deutschland, Frankreich, Belgien, Polen, Luxemburg, Niederlande, Dänemark, Portugal, Spanien, Österreich, Italien, Polen, Kroatien, Malta, Griechenland, Monaco, Norwegen, Schweden und die Schweiz.
Hinweis: Für den Versand nach Großbritannien – Bitte kontaktieren Sie uns für ein Versandangebot
WICHTIG : Bitte geben Sie bei der Bestellung unbedingt eine gültige Telefonnummer für die Lieferadresse oder die Person an, die den Artikel entgegennimmt. Dies ist notwendig, um mögliche Verzögerungen, Rücksendekosten oder Probleme mit Ihrer Lieferung zu vermeiden.
Versandhinweis : Alle unsere Pakete werden über einen registrierten Kurierdienst eines Drittanbieters versendet, um eine sichere und schnelle Zustellung zu gewährleisten. Obwohl wir uns bemühen, alle Pakete innerhalb des angegebenen Zeitrahmens zuzustellen, kann „Horizon Astronomy“ nicht für Verzögerungen aufgrund widriger Wetterbedingungen oder anderer kurierbezogener/technischer Probleme, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, verantwortlich gemacht werden.