- Expressversand innerhalb der EU
- Auf Lager, sofort lieferbar
- Verfügbar – Vorlaufzeit
Schließen Sie die Kamera einfach über das T2-Innengewinde (M42, 0,75mm) oder über den mitgelieferten 2" (50,8 mm) Steckadapter an Ihr Teleskop an, installieren Sie anschließend die erforderlichen Treiber und schon kann es losgehen.
Die mitgelieferte EXPLORE Capture Profi-Software bietet nicht nur die nötigen Grundfunktionen zur Bild- und Videoaufzeichnung, sondern beinhaltet auch viele Spezialfunktionen zur Bildnachbearbeitung und Kameraeinrichtung. Features wie Livebildanzeige, Belichtungseinstellungen, Weißabgleich, Dunkelbilddruck, Stacking, Zeitrafferaufnahmen und vieles mehr lassen sich individuell konfigurieren.
Diese Explore Scientific Deep Sky Astrokamera verfügt über einen hochempfindlichen und sehr rauscharmen SONY EXMOR IMX-571 APS-C CMOS-Sensor, der durch die zweistufige thermoelektrische Kühlung zusätzlich auf 40°C unter Umgebungstemperatur heruntergekühlt werden kann. Dies garantiert weitaus weniger Rauschen und weniger Hotpixel in Ihren Aufnahmen im Vergleich zu normalen DSLR-Kameras. Dadurch sind Ihre Bilder nicht nur viel schärfer und detailreicher, sondern enthalten einfach mehr verwertbare Bildinformationen für die Nachbearbeitung. Durch die kontrollierte Einstellung der gewünschten Kameratemperatur,
Darkframes können jederzeit nach der Aufnahmesitzung erstellt werden. Der großformatige CMOS-Sensor mit einer Diagonale von 28,3 mm ermöglicht zudem ein breiteres Bildfeld und vereinfacht das Einstellen und Zentrieren von Objekten erheblich.
Der rückseitig beleuchtete EXMOR CMOS-Sensor steigert die Quanteneffizienz auf bis zu 80% bei 533nm, was eine extrem hohe Lichtausbeute und somit besonders helle und kontrastreiche Fotos bedeutet.
Die Kamera verfügt zudem über einen integrierten USB-Hub auf der Rückseite mit 2 x USB 2.0 Anschlüssen. Damit können Sie weiteres Zubehör wie z.B. eine Autoguiderkamera oder Autofokussierer etc. über kurze USB-Kabel anschließen und reduzieren so die Gefahr von Kabelsalat und Kabelbrüchen.
Im Lieferumfang ist außerdem ein stabiles Hardcase für die Kamera enthalten.
Sichtfeld für verschiedene Brennweiten in Bogenminuten und Grad:
- 400 mm – 201 x 135 (3,4 x 2,3 Grad)
- 500 mm – 161 x 108 (2,7 x 1,8 Grad)
- 600 mm – 134 x 90 (2,2 x 1,5 Grad)
- 700 mm – 115 x 77 (1,9 x 1,3 Grad)
- 800 mm – 100 x 67 (1,7 x 1,1 Grad)
- 900 mm – 89 x 60 (1,5 x 1,0 Grad)
- 1000 mm – 80 x 54 (1,3 x 0,9 Grad)
- 1250 mm – 64 x 43 (1,1 x 0,7 Grad)
- 1500 mm – 53 x 36 (0,9 x 0,6 Grad)
- 1750 mm – 46 x 31 (0,8 x 0,5 Grad)
- 2000 mm – 40 x 27 (0,7 x 0,45 Grad)
- Kameratyp: ASTRO-Farbkamera 26,0 MP ATR3CMOS26000KPA
- Datenausgabe: Einzelbilder und Video
- Bildsensor: SONY EXMOR IMX-571 CMOS-Farbsensor
- Einstellbare Auflösung: 6224x4168 / 3104x2084 / 2064x1386
- Einstellbares Binning: 1x1/2x2/3x3
- Bildrate pro Sekunde (FBS): 6,8 / 28 / 63
- Physikalische Sensorgröße in Pixeln: 6224 x 4168
- Megapixel: 26 MP
- Sensorgröße: 23,48 x 15,67 mm (APS-C-Format)
- Bildschirmdiagonale: 28,3mm
- Pixelgröße: 3,76 μm x 3,76 μm
- Bittiefe: 8 Bit / 16 Bit
- Flanschabstand: 17,5 mm
- Verschlussart: Rollladen
- Interner Kameraspeicher: 512 MB DDR 3 RAM
- Thermoelektrische Kühlung mit Lüfter: Ja, bis zu 40°C unter Umgebungstemperatur
- Einstellbare Belichtungszeiten: 150μs bis 60min
- Betriebstemperatur: -10 bis +50°C (30-80% RH)
- Kabellänge USB 3.0: 150cm
- DC-Kabellänge Netzteil: 200cm
- CNC gefrästes Gehäuse aus Aluminium
- Kameradurchmesser: 80 mm; Länge: 102 mm
- Kameragewicht: 0,53 kg
- Durchmesser des Kameraanschlusses: 2,0 Zoll (50,8 mm)
- Kameraanschlussgewinde: T2 (M42x0,75mm)
- Filtergewinde: Ja, 2,0 Zoll Innengewinde
- Kameraverbindung zum PC: USB 3.0
- Integrierter USB-Hub mit 2 x USB 2.0-Anschlüssen
- Stromversorgung: Netzteil 12 Volt 3,0 Ampere inklusive
- Software: EXPLORE Capture enthalten
- Kameratreiber und ASCOM-Treiber enthalten
- Betriebssystem: WINDOWS 10 + 11
- PC-Anforderungen: CPU Intel Core2 2,8 GHz oder höher / 2 GB RAM / USB 3.0
Was ist enthalten:
- Deep Sky Astro Kamera 26MP
- Steckadapter T2-Gewinde auf 2,0" (50,8 mm)
- USB 3.0 Anschlusskabel 150cm
- Stromversorgung 230V / 12V 3,0A
- Staubschutzkappe für Kameraöffnung
- Software-CD
- Hard Case
- Bedienungsanleitung
- Laden Sie hier die Astro Cam ASCOM- und Softwaretreiber herunter
Verwenden Sie ausblendbare Registerkarten für ausführlichere Informationen, die Kunden bei der Kaufentscheidung unterstützen.
Bsp.: Versand- und Rückgaberichtlinien, Größentabellen und andere häufig gestellte Fragen.
REPUBLIK IRLAND

Voraussichtliche Lieferzeit:
5–10 Werktage nach Versand
Standardversand mit Sendungsverfolgung:
Republik Irland (landesweit) : ab 8,95 €
Hinweis : Die genauen Versandkosten hängen von der Größe Ihrer Bestellung ab und werden an der Kasse berechnet. Einige große und sperrige Teleskope werden unter Umständen direkt vom Hersteller an Sie versendet. Dies ist eine spezielle Vereinbarung mit unseren Lieferanten, die es uns ermöglicht, unseren Kunden die günstigsten Versandkosten für große und sperrige Teleskope anzubieten.
Bei einigen großen Teleskopen und Bestellungen können besondere Handhabungshinweise erforderlich sein. In diesem Fall werden Sie beim Bezahlvorgang gebeten, uns für ein spezielles Lieferangebot zu kontaktieren.
Festlandeuropa (EU)

Voraussichtliche Lieferzeit:
3–5 Werktage nach Versand
Standardversand mit Sendungsverfolgung:
Kontinentaleuropa : ab 4,95 €
Hinweis : Die genauen Versandkosten hängen von der Größe Ihrer Bestellung ab und werden an der Kasse berechnet. Einige große und sperrige Teleskope werden unter Umständen direkt vom Hersteller an Sie versendet. Dies ist eine spezielle Vereinbarung mit unseren Lieferanten, die es uns ermöglicht, unseren Kunden die günstigsten Versandkosten für große und sperrige Teleskope anzubieten.
Bei einigen großen Teleskopen oder Bestellungen können besondere Handhabungshinweise erforderlich sein. In diesem Fall werden Sie beim Bezahlvorgang gebeten, uns für ein spezielles Lieferangebot zu kontaktieren.
EU-Zusatzinformationen:
Falls Ihr Land unten nicht aufgeführt ist, kontaktieren Sie uns bitte für ein individuelles Angebot.
Standard-Lieferregionen in der EU :
Deutschland, Frankreich, Belgien, Polen, Luxemburg, Niederlande, Dänemark, Portugal, Spanien, Österreich, Italien, Polen, Kroatien, Malta, Griechenland, Monaco, Norwegen, Schweden und Schweiz.
Nicht-EU-Regionen

Voraussichtliche Lieferzeit:
7–14 Werktage nach Versand
Standardversand mit Sendungsverfolgung:
Nicht-EU-Länder : ab 8,95 €
Hinweis : Die genauen Versandkosten hängen von der Größe Ihrer Bestellung ab und werden an der Kasse berechnet. Einige große und sperrige Teleskope werden unter Umständen direkt vom Hersteller an Sie versendet. Dies ist eine spezielle Vereinbarung mit unseren Lieferanten, die es uns ermöglicht, unseren Kunden die günstigsten Versandkosten für große und sperrige Teleskope anzubieten.
Bei einigen großen Teleskopen oder Bestellungen können besondere Handhabungshinweise erforderlich sein. Sie werden an der Kasse gebeten, uns für ein spezielles Lieferangebot zu kontaktieren.
Standard-Lieferregionen außerhalb der EU :
Vereinigtes Königreich, Schweiz und Norwegen
Hinweis : Bei Lieferungen in Länder außerhalb der EU können unter Umständen zusätzliche Steuern oder Zölle anfallen. Dies liegt leider außerhalb unseres Einflussbereichs und variiert je nach Region. Bei Fragen zu Zoll- und Einfuhrgebühren oder um herauszufinden, ob diese in Ihrer Region anfallen, wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Finanzamt.
WICHTIG : Bei Ihrer Bestellung ist es unbedingt erforderlich, dass Sie eine gültige Telefonnummer für die Lieferadresse oder die Person, die die Ware entgegennimmt, angeben. Dies ist notwendig, um mögliche Verzögerungen, Rücksendekosten oder Probleme mit Ihrer Lieferung zu vermeiden.
Versandhinweis : Alle unsere Pakete werden über einen externen, registrierten Kurierdienst versendet, um eine sichere und schnelle Zustellung zu gewährleisten. Wir bemühen uns, alle Pakete innerhalb des angegebenen Zeitraums zuzustellen. Horizon Astronomy übernimmt jedoch keine Haftung für Verzögerungen aufgrund von widrigen Wetterbedingungen oder anderen, außerhalb unseres Einflussbereichs liegenden Problemen im Zusammenhang mit dem Kurierdienst oder der Technik.